Kalender Abonnieren für alle Endgeräte

von

Christoph Bender
19. Juli 2022
Ein Kalender Abonnement zu erstellen ist leider nicht so einfach wie es scheint. Hier ist die Anleitung, wie es auf einem Windows PC, Apple MAC und iOS, sowie Android funktioniert. Benötigt wird die Funktion vor allem für Vereine, Feuerwehren und sonstige Unternehmungen, die ein Kalenderabo benötigen.

Ein Kalender Abonnement auf der Webseite einzurichten ist leider nicht so einfach. Der Kalender soll ja nicht runtergeladen werden und statisch sein, sondern Neuerungen sollen automatisch bei den Abonnenten erscheinen.

Da ich mich lange mit dem Thema beschäftigt habe, beschreibe ich hier nun den Weg, wie das umgesetzt werden kann. Umgesetzt habe ich das auf folgender Seite: https://freie-sinfonie-tuebingen.de/termine 

Es reicht eben nicht einfach den aus einem Google Kalender vorgegebenen Link zu verwenden. Natürlich kann auch aus einem anderen Kalender als Google Kalender heraus freigegeben werden. Am einfachsten Funktioniert es für Windows und Apple Geräte. Für Android Endgeräte funktionieren alle Anleitungen, die es so gibt, leider nicht.

Ich empfehle auch dringend das mit den unterschiedlichsten Endgeräten zu testen. Denn ein Link, der für Apple funktioniert, funktioniert nicht für Android. 

Vorbereitung

Zuerst muss ein Kalender in in Google Calendar öffentlich freigegeben werden, damit man ihn öffentlich auf einer Webseite teilen kann. 

Dazu klickt man bei dem entsprechenden Kalender auf öffentlich freigeben. Die genaue Anleitung ist bei Google zu finden, unter: https://support.google.com/calendar/answer/37082?hl=de  

Weiter unten unter Kalender integrieren findet man nun einige Linkformate, die folgendermaßen verwendet werden können:

Windows PC und Apple Mac & iOS

Am einfachsten ist die Einrichtung für Windows PC und Apple iOS. Möchte man den Link zum Abonnement des Kalenders für Windows in der Outlook App und für Apple auf dem Apple Kalender bereitstellen, so muss nur der Anfang des Links verändert werden.

Man verwendet den Freigabelink im ICAL Format

ICAL Format: https://calendar.google.com/calendar/ical/freiesinfonietuebingen%40gmail.com/public/basic.ics

und anstatt https:// wird webcal:// verwendet. 

So wird aus: https://calendar.google.com/calendar/ical/freiesinfonietuebingen%40gmail.com/public/basic.ics 

webcal://calendar.google.com/calendar/ical/freiesinfonietuebingen%40gmail.com/public/basic.ics 

Da jedoch nicht jeder Abonnent auch seinen Kalender in den nativen Apps eingerichtet hat, sollte man zusätzlich noch eine Möglichkeit für das Abonnement im Google Kalender im Browser anbieten. 

Dazu verwendet man den Link, der ganz oben bei Link zum Freigeben abrufen erscheint: https://calendar.google.com/calendar?cid=ZnJlaWVzaW5mb25pZXR1ZWJpbmdlbkBnbWFpbC5jb20 

Da ich das Divi Theme von Elegant Themes verwende, kann ich den Link so gestalten, dass dieser nur beim entsprechenden Betriebssystem erscheint. Zum Test ist unten der entsprechende Link, je nach Betriebssystem als Button:

Android

Für Android ist die Implementierung des Kalender Abos wesentlich aufwändiger. Das liegt vor allem an der Vielzahl an unterschiedlichen Android Endgeräte vieler Hersteller mit eigenen Kalender Apps auf dem Endgerät. Würden alle nur die Google Kalender App verwenden, so wäre das wesentlich einfacher.

Der Hersteller mit den meisten verkauften Android Endgeräten ist Samsung. Daher ergibt es durchaus Sinn, die Funktion auch mit einem Samsung Smartphone zu testen.

Verwendet man den von Google bereitgestellten Link, so funktioniert das auf dem Android Smartphone nicht. Ist die Google App installiert, so öffnet sich diese, ohne dass man den Kalender abonnieren kann. Ist die App nicht installiert, so öffnet sich die herstellereigene App ohne Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Damit es funktioniert muss der Link folgendermaßen zusammengebaut werden.

1. Teil des Links: https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=

2. Teil des Links: Kalender ID

Die Kalender ID findet man unter Kalender integrieren:

In meinem Fall sieht der Link dann folgendermaßen aus: https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=freiesinfonietuebingen@gmail.com 

Leider ist diese Möglichkeit bei Google nicht ausreichend dokumentiert. 

Nach Klick auf den Link auf einem Android Smartphone öffnet sich dann der Kalender im Browser und dort kann der Kalender anschließend abonniert werden. Nun muss nur noch auf dem Smartphone der Kalender angehakt werden, dann werden alle Termine angezeigt und bei Änderungen werden diese auch synchronisert. 

Finden Sie diese Informationen hilfreich? Sind Sie anderer Meinung? Haben Sie Fragen? Benötigen Sie eine Beratung? Gerne lese ich ihre Nachricht im Kommentarbereich oder als Privatnachricht.